Wenn man an Bier aus unserer Hauptstadt denkt, dann kommt man an BRLO nicht vorbei. Und weil man mit Berlin eben auch die Berliner Weisse denkt, habe ich mir kürzlich das Goosebump nach Hause liefern lassen. Das Goosebump, zu Deutsch Gänsehaut, ist in einer Kooperation zwischen den Biermacher*innen aus Berlin und Epic Brewing aus Denver und Salt Lake City entstanden.
Das Bier zeichnet sich durch die Kalthopfung und jede Menge Stachelbeerpüree aus. Die Sträucher, die die Stachelbeeren tragen, werden bis zu einem Meter groß. Geerntet werden die Früchte im Juli und August. Deutschland ist vor Russland und Polen das Land mit der größten Erntemenge. Das ist gut, so haben die Zulieferer kurze Wege.
Photo by Kristina Paukshtite on Pexels.com
Stachelbeeren kennt man in erster Linie als Fruchtkompott oder Kuchenbelag. Man kann aber eben auch die Berliner Weisse damit verfeinern.
Daraus ist ein feines und gediegenes Sauerbier entstanden. Die Stachelbeeren schenken dem Bier eine perfekte Säure und eine herausragende Fruchtigkeit.