Kopenhagen. Das ist nicht nur die Hauptstadt unseres nördlichen Nachbarlandes Dänemark, sondern eine der weltweit nachhaltigsten Städte mit vielen Infratstrukturangeboten für Fahrradfahrer*innen. Allerdings liegt in Kopenhagen auch der Hauptsitz der Carlsberg-Brauerei. Durch zahlreiche Übernahmen (z.B. Astra, Holsten, Lübzer…) sind die Dänen mittlerweile der drittgrößte Brauereikonzern der Welt.
Seit 1846 wird unter dem Namen Carlsberg im Stadtteil Vesterbro Bier gebraut. Vesterbro ist ein historisches Vorstandtviertel und war das Arbeiterviertel Kopenhagens, auch das Rotlichviertel der dänischen Hauptstadt lag in unmittelbarer Nähe. Auf dem ehemaligen Gelände wird heute allerdings kein Bier mehr gebraut, aktuell gibt es dort neben Bierverkostungen auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
Carlsberg hat schon relativ früh über die Grenzen geschaut, bereits 1868 wurde Carlsberg nach Edinburgh exportiert, 1939 gingen 55 Prozent des britischen Bierimportes auf den Deckel der Dänen.
Carlsberg hat immer in die Forschung investiert, und bereits 1883 einen untergärigen Hefepilz gezüchtet, der nach der Brauerei benannt wurde. Die erste Brauerei außerhalb von Dänemark wurde 1968 in Malawi gegründet, in Europa gab es eher Fusionen und Joint-Venture-Projekte, deren Mehrheit man dann später übernahm. So übernahm man auch die dänischen Kontrahenten von Tuborg. Das Areal von Tuborg wurde später mit Wohnungen bebaut. Eine Geschäftsidee, die sich für die Macher*innen lohnen sollte.

In Europa gehören mittlerweile über 30 Brauereien zum Carlsberg-Konzern. Um den Sport und Sport und Wissenschaft zu fördern, gibt es seit 1876 die Carlsberg-Stiftung, in der das Mäzentum gebündelt wurde. Sowohl Museen als auch die Wissenschaft werden bedacht. Auch im Sport ist Carlsberg aktiv, aktuell werden Odense BK unterstützt. Auch beim FC Liverpool war Carlsberg lange aktiv.
Allerdings werden eine Aktivitäten der Brauerei auch kritisch gesehen. Gemeinsam mit der niederländischen Heineken-Brauerei hat man drei Patente für Braugerstensorten. Wie zu lesen war, sollen diese Patente aber zurückgegeben werden
[…] Karlsberg-Brauerei, nicht zu verwechseln mit der Carlsberg-Brauerei aus Kopenhagen, hat ihre Heimat in Homburg. Die Brauerei gibt es seit 1878, damals gegründet unter dem Namen […]
Gefällt mirGefällt mir