In und um Lüdinghausen werden ab sofort fleißig Kronkorken gesammelt. Das liegt nicht zuletzt an Paul Steinebach, der das Projekt ins Leben gerufen hat. Sein Projekt hat er auf den Namen „Ein zweites Leben für Kronkorken“ getauft.
Es soll nicht nur verhindert werden, dass Kronkorken achtlos weggeworfen werden. Er möchte durch den Erlös die Bürgerstiftung Lüdinghausen unterstützen. Der Erlös soll in Projekte der Kinder- und Jugendarbeit fließen.

Unterstützt wird er dabei auch von Remondis, die ihm kostenlose Müllbehälter zur Verfügung stehen. Auch wenn der Kilopreis für Kronkorken aktuell nur etwa 15 Cent beträgt, lässt sich Steinebach nicht entmutigen.
Aktuell führt er Gespräche mit der Gastronomie und dem Einzelhandel, auch den Fußball-Zweitligisten Schalke 04 hat er bereits für die Aktion gewinnen können. Dort werden u.a. bei einem Meisterschaftsspiel Kronkorken gesammelt.
Die gesammelten Kronkorken gehen von dort aus übrigens direkt an den mobilen Schrottservice „Schrottbienen“.